- Standardsignatur13612
- TitelMortalität in (un)bewirtschafteten Buchenwäldern
- Verfasser
- Seiten24
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200209683
- Quelle
- AbstractHöhere Mortalität in unbewirtschafteten Buchenwäldern in klimatischen Extremjahren - unter anderem zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Meyer et al. (2022), die aktuell im wissenschaftlichen Journal Plant Biology veröffentlicht wurde. Ausgangspunkt für die Untersuchung waren die flächig beobachteten Absterbeerscheinungen an Buchen infolge der klimatischen Extremjahre 2018 und 2019. Von verschiedenen Seiten wurde die Frage gestellt, inwieweit die forstliche Bewirtschaftung diese Mortalität befördert hat. Die Forscher stellten die Grundhypothese auf, dass das Absterben der Buchen in Abhängigkeit von Bewirtschaftungsintensität und Trockenstress zunehmen würde. Hierzu untersuchten sie in Hessen Inventurdaten von elf ausgewählten Naturwaldreservaten und verglichen diese mit Daten aus umliegenden, bewirtschafteten Waldbeständen.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser