- Standardsignatur4223
- TitelWaldschutzsituation 2021 in Österreich
- Verfasser
- Seiten52-55
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200209628
- Quelle
- AbstractDie Borkenkäferschäden haben sich 2021 in Österreich weiter reduziert. Den Abnahmen in den vor einigen Jahren schwer betroffenen Gebieten stehen allerdings in anderen Regionen massive Entwicklungen in die Gegenrichtung gegenüber. Auch Schäden durch abiotische Faktoren sanken leicht auf das durchschnittliche Niveau der letzten beiden Jahrzehnte.
- SchlagwörterWaldschutzsituation, Waldzustandserhebung, Waldentwicklung, Waldschaden, Österreich, Borkenkäfer, Borkenkäferschaden, Witterungseinfluss, Spätfrost, Waldbrand, Mure, Hagel, Sturmschaden, Schneeschaden, Schadholzmenge, Eichennetzwanze, Tannentrieblaus, Fichte, Buchdrucker, Kupferstecher, Nonne, Dioryctria sylvestrella, Fichtengespinstblattwespe, Triebsterben, Fichtennadelrost, Kiefer, Dothistroma, Kieferntriebsterben, Tanne, Tannentrieblaus, Tannenknospenwickler, Rhizoctonia sp., Pucciniastrum spp., Buche, Eiche, Schadinsekt, Eichenprozessionsspinner, Eichennetzwanze, Rußrindenkrankheit, Apiognomonia errabunda, Eschentriebsterben, Ulmenwelke, Maikäfer, Mäuseschaden
Hierarchie-Browser