- Standardsignatur4223
- TitelWaldschutzsituation 2021 in Mecklenburg-Vorpommern
- Verfasser
- Seiten48-51
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200209627
- Quelle
- AbstractEin verhältnismäßig kühles Frühjahr, gefolgt von einer überwiegend niederschlagsreichen Vegetationsperiode wirkten sich positiv auf das Waldschutzgeschehen und den Waldzustand in Mecklenburg-Vorpommern aus. Dennoch waren im Nordosten auch im Jahr 2021 die Folgen der vergangenen Dürrejahre weiterhin deutlich spürbar.
- SchlagwörterWaldschutzsituation, Waldzustandserhebung, Waldentwicklung, Waldschaden, Witterungseinfluss, Mecklenburg-Vorpommern, Kronenverlichtung, Kiefernbuschhornblattwespe, Schadholzmenge, Borkenkäfer, Schadinsekt, Waldbrand, Dürreschaden, Kiefernprozessionsspinner, Eichenprozessionsspinner, Frostspanner, Nonne, Kiefernschütte, Rußrindenkrankheit, Buche, Vitalitätsverlust, Roterle, Prachtkäfer
Hierarchie-Browser