- Standardsignatur4223
- TitelWaldschutzsituation in Bayern 2021
- Verfasser
- Seiten20-23
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200209620
- Quelle
- AbstractDie kühl-feuchte Witterung im Frühjahr verzögerte die Entwicklung der Schadinsekten und sorgte für eine verhältnismäßig gute Wasserversorgung. Starke Schäden verursachten weiterhin die Borkenkäfer an Fichte. An Buche und Ahorn wurden Symptome pilzlicher Schaderreger in zunehmendem Ausmaß beobachtet.
- SchlagwörterWaldschutzsituation, Waldentwicklung, Waldschaden, Bayern, Witterungseinfluss, Fichtenbock, Kupferstecher, Quarantäneschädling, Nonne, Kiefernspanner, Kiefernbuschhornblattwespe, Diplodia Triebsterben, Fichte, Kiefer, Buchdrucker, Lecanosticta acicola, Eiche, Eichenprachtkäfer, Eichensplintkäfer, Eichenkernkäfer, Laubnutzholzborkenkäfer, Eichenprozessionsspinner, Eichennetzwanze, Tanne, Buche, Eiche, Eschentriebsterben, Ahornrindenkrankheit, Borkenkäfer
Hierarchie-Browser