- Standardsignatur14217
- TitelRaumanalyse der ackerbaulichen Flächennutzung in Naturschutz- und FFH-Gebieten in Deutschland
- Verfasser
- Seiten30-36
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200209518
- Quelle
- AbstractIm Kontext des Insektenrückgangs und landwirtschaftlicher Nutzung als einem bedeutenden Verursacher kommt Naturschutzgebieten und den FFH-Gebieten des europäischen Natura-2000-Netzes eine wachsende Bedeutung zum Erhalt der lokalen Biodiversität zu, die sich auch auf Ackerbiotope bezieht. Eine Raumanalyse im Rahmen des Forschungsprojektes DINA (Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen) zeigt die Größenkulisse von Ackerflächen in Naturschutz- und FFH-Gebieten auf, wobei räumliche Lagebeziehungen berücksichtigt werden. Basierend auf dem Digitalen Landbedeckungsmodell 2018 (LBM-DE) konnten 440,71 km² beziehungsweise 1.283,23 km² Ackerflächen innerhalb von Naturschutz- beziehungsweise FFH-Gebieten ermittelt werden. Auf rund 11.033 km Länge grenzen Ackerflächen außerhalb der Naturschutzgebiete an diese unmittelbar an. Bei den FFH-Gebieten beläuft sich diese Kontaktlinie auf ungefähr 21.102 km. Die ermittelten Flächengrößen liefern einen Beitrag zu Diskussionen zur Minderung fortlaufender Biodiversitätsschäden und aktuellen und künftig notwendigen Novellen von Gesetzen und Verordnungen im Zusammenhang mit Schutzgebieten.
In the context of insect decline – with agricultural use as a significant cause – nature reserves and special areas of conservation (SAC) of the European Natura 2000 network are becoming increasingly important for the conservation of local biodiversity, which also relates to arable habitats. A spatial analysis within the framework of the research project DINA (Diversity of Insects in Nature protected Areas) illustrates the dimension of arable land in nature reserves and SACs, considering spatial positional relationships. Based on the Digital Land Cover Model 2018 (LBM-DE), 440.71 km² and 1283.23 km² of arable land within nature reserves and SACs could be determined. Around 11033 km of arable land outside nature protected areas directly adjoin them. In the case of the SACs, this contact line amounts to approximately 21102 km. The determined area sizes provide a contribution to current discussions on the mitigation of ongoing biodiversity loss, as well as current and future necessary amendments of laws and regulations in connection with protected areas.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser