- Standardsignatur629
- TitelAusbreitung von Schadorganismen im Wald unter Einfluss des Klimawandels
- Verfasser
- Seiten88-91
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200209403
- Quelle
- AbstractDurch den globalen Handel und die erhöhte Mobilität dringen Schadorganismen wie Insekten, Pilze, Viren und Nematoden in neue Gebiete vor. Günstigere Klimabedingungen vereinfachen oft die Etablierung und Ausbreitung dieser Organismen, die invasiv werden können. Gewisse Insektenpopulationen reagieren schnell auf klimatische Änderungen: Wärmeres und trockeneres Wetter begünstigt Massenvermehrungen und ermöglicht die Besiedlung in bis anhin ungeeignete Gebiete, in denen Wirtspflanzen vorhanden sind. Zudem werden manche Baumarten aufgrund der klimawandelbedingten Zunahme von Trockenperioden anfälliger gegenüber Schaderregern. Neben invasiven, gebietsfremden Arten können auch bisher unauffällige, einheimische Arten problematisch werden. Die neuste Version der bioklimatischen Simulationssoftware CLIMEX berechnet das geografische Ausbreitungspotenzial von Schadorganismen mit hoch aufgelösten Klimadaten. So können Gefahrenquellen besser eingeschätzt und eine kostensparende Überwachung etabliert werden.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser