- Standardsignatur14217
- TitelAuf ein gutes Jahr 2022 für Umwelt- und Naturschutz!
- Verfasser
- Seiten12-13
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200209379
- Quelle
- AbstractBasierend auch auf den Entwicklungen der letzten Wochen werde ich hier einen kleinen (EU-Naturschutz-politischen)Ausblick aufs neue Jahr wagen. So viel zusammenfassend vorab: die Pandemie wird leider auch 2022 noch Einiges durcheinanderwirbeln, auch wenn wir alle den Einschränkungen inzwischen überdrüssig sind. Am 11. Dezember ist der Europäische Green Deal „zwei Jahre alt geworden“. Zwar stehen auch für 2022 noch einige (auch legislative) Initiativen im Rahmen dieser Flaggschiff-Politik seitens der EU-Kommission an. Ich stelle aber die These in den Raum, dass langsam der Fokus weg von den Initiativen der EU-Kommission hin zu den anderen EU-Institutionen, also vor allem dem Parlament und Rat, wandert. Denn diese müssen nun zunächst die vielen noch offenen „Dossiers“ fertig verhandeln. Zeitgleich wird auch die Ebene der EU-Mitgliedstaaten wichtiger. Bei den meisten Vorhaben des Europäischen Green Deals ist nämlich inzwischen längst klar, wohin die Reise gehen soll.
Ampel für Weiterentwicklung der EU; Ewiggestrige Kämpfe gegen EU-Naturschutzrecht unter dem Deckmantel des Klimaschutzes; EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzprodukte; Wichtige Kommissions-Initiativen 2022; Pandemie wirbelt globalen Biodiversitätsschutz weiter durcheinander; Umsetzung Schutzgebietsziele der EU-Biodiversitätsstrategie startet für Mitgliedsstaaten; EUGH wird Auge auf Ampel bezüglich des FFH-Grünlandes haben
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser