- Standardsignatur4223
- TitelBaum des Jahres 2022: Die Rotbuche
- Verfasser
- Seiten12-16
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200209376
- Quelle
- AbstractEine große, gewölbte, dunkle Krone und ein glatter, silbergrauer Stamm mit einem Bilderbuch der Baum-Körpersprache, da alle Narben sehr lange erhalten bleiben: Das ist typisch für die Rotbuche. Zudem haben sich am Stammfuß oft eindrucksvolle Wurzelanläufe entwickelt. Im naturnahen Wald bildet die Rotbuche oft sogenannte Hallenwälder, fast ohne Unterwuchs. Highlights sind das Austreiben der hellgrünen Blätter im April und die Herbstfärbung im Oktober mit allen Gelb- und Brauntönen, bevor es dann hell unter den Buchen wird. Mit ihrem starken Kronenschatten im Sommer kommt sie selbst gut zurecht. Wo sie wächst, bestimmt sie daher das Konkurrenzgeschehen.
- Schlagwörter
- Klassifikation181 (Lebensweise, Autökologie. Waldbauliche Eigenschaften der Bäume)
Hierarchie-Browser