Keywords: Sustainable Development Goals (SDGs), circular economy, bioeconomy, sustainability, forest-wood chain Schlüsselbegriffe: Nachhaltige Entwicklungsziele (SDG), Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie, Nachhaltigkeit, Wald-Holz-Kette In the last decades, the circular bioeconomy concept has gained research and political interest, in line with the goals of the 2030 Agenda for Sustainable Development. In this context, the forest-based sector plays a key role ensuring the sustainable and balanced environmental, economic, and social development using bio-based resources. The present study is aimed at implementing the Italian National Sustainable Development Strategy 2017/2030 (NSDS) in the forest-based sector. Specifically, our study aims to define a set of practical, simple, and easy to apply indicators to assess the performance of the forest-wood chain following the principles of circular bioeconomy. Adopting a bottom-up approach the study was structured in three steps: (1) literature review on circular bioeconomy related to forest-based science by applying social network analysis to bibliometric science; (2) identification of a set of indicators suitable to assess the forest-based sector; (3) decision makers’ involvement at regional level (Tuscany, Central Italy) through a questionnaire survey and evaluation of the indicators’ suitability to assess the performance of the forest-wood chain. The results of literature review show some clusters in the circular bioeconomy literature related to key topics such as climate change mitigation, environmental impacts, biotechnology, and sustainability. Through the literature review, a set of 14 indicators was developed and classified considering the three pillars of sustainability (environmental, economic, and social) and the 4R (Reduce, Reuse, Recycle, Recover) of circular economy. 30 decision makers evaluated and prioritized the indicators evidencing the most important to assess circular bioeconomy. Our study of the monitoring of the performance of the forest-based sector provide insights for researchers, managers, and policy makers to network together for advancing the sustainability transition to a circular bioeconomy in accordance with the principles of a low-carbon society. In den letzten Jahrzehnten hat das Konzept der zirkulären Bioökonomie im Einklang mit den Zielen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in Forschung und Politik an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang spielt der forstbasierte Sektor eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung einer nachhaltigen und ausgewogenen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung unter Verwendung biobasierter Ressourcen. Diese Studie zielt darauf ab, die italienische nationale Strategie für nachhaltige Entwicklung 2017/2030 (NSDS) im forstbasierten Sektor umzusetzen. Insbesondere fokussieren wir uns darauf, eine Reihe praktischer, einfacher und leicht anzuwendender Indikatoren zu definieren, um die Leistung der Wald-Holz-Kette nach den Prinzipien der zirkulären Bioökonomie zu bewerten. Nach einem Bottom-up-Ansatz war die Studie in drei Schritte gegliedert: (1) Literaturrecherche zur zirkulären Bioökonomie in Bezug auf die forstbasierte Wissenschaft durch Anwendung der Analyse sozialer Netzwerke auf die bibliometrische Wissenschaft; (2) Ermittlung einer Reihe von Indikatoren, die zur Bewertung des forstbasierten Sektors geeignet sind; (3) Einbeziehung der Entscheidungsträger auf regionaler Ebene (Toskana, Mittelitalien) durch eine Fragebogenerhebung und Bewertung der Eignung der Indikatoren zur Bewertung der Leistung der Wald-Holz-Kette. Die Ergebnisse der Literaturrecherche zeigen einige Cluster in der zirkulären Bioökonomie-Literatur, die sich auf Schlüsselthemen wie Klimaschutz, Umweltauswirkungen, Biotechnologie und Nachhaltigkeit beziehen. Durch die Literaturrecherche wurde ein Satz von 14 Indikatoren entwickelt und klassifiziert, wobei die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Umwelt, Wirtschaft und Soziales) und der 4R (Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln, Wiederherstellen) der Kreislaufwirtschaft berücksichtigt wurden. 30 Entscheidungsträger bewerteten und priorisierten die Indikatoren, die die wichtigsten für die Bewertung der zirkulären Bioökonomie belegen. Unsere Studie zur Überwachung der Leistung des forstbasierten Sektors liefert Forschern, Managern und politischen Entscheidungsträgern Erkenntnisse, wie Vernetzung helfen kann, den Übergang der Nachhaltigkeit zu einer zirkulären Bioökonomie gemäß den Grundsätzen einer kohlenstoffarmen Gesellschaft voranzutreiben.