Standardsignatur
Titel
Family Forest Landowners in Alabama, USA: Assessment of Income Generation and Forest Management Values
Verfasser
Seiten
325-348
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200209307
Quelle
Abstract
Keywords: Supplemental Income, Forest Management, Ownership Characteristics
Schlüsselbegriffe: Nebeneinkommen, Waldmanagement, Eigentum, Kleinwald
Of Alabama’s 9.31 million hectares (23 million acres) of forestland, over 5.27 million hectares (13 million acres) of it is owned by family forest landowners (FFLs). Therefore, they play a pivotal role in the future of Alabama’s forests. Due to a combination of shift in ownership and land parcelization, forestland is becoming separated into smaller parcels. In consequence, management is likely becoming more deficient, as smaller tracts are less likely to have a management plan or received forest management advice. Educating and improving income generating opportunities can also provide opportunities and motivation for FFLs to manage their forestland to support healthy, sustainable forests. The purpose of this study is to assess FFLs in Alabama to gain knowledge about income generation from their forestland and to better understand their motivation, or lack thereof, for managing their forestland. Using county tax records, we distributed a survey to approximately 1,000 FFLs in Alabama who own four or more hectares of forestland. FFLs have interest in generating income from their forestland. Forest management has been identified to be important for FFLs. Those FFLs, that generate income from forests, are also managing their forests. These results highlight the potential for using income generating opportunities on smaller tracts of forestland as an approach to improve forest management on these lands and opportunities for improvements to native ecosystems.
Die Waldfläche von Alabama mit einer Fläche von 9.31 Millionen Hektar ist mit über 5.27 Millionen Hektar zu einem wesentlichen Teil im Besitz von Familienwaldbesitzern (FFLs). Diese spielen somit eine zentrale Rolle in der Zukunft der Wälder Alabamas. Durch Eigentumsverschiebung wird Wald vermehrt in kleinere Gebiete aufgeteilt. Das Management dieser ist häufig defizitär, da kleinere Gebiete häufig keinen Waldbewirtschaftungsplan haben bzw. keine Beratung für die Waldbewirtschaftung erhalten. Forstliche Ausbildung und Verbesserung der Möglichkeiten zur Einkommensgenerierung kann auch Möglichkeiten und Motivation für FFLs bieten, ihre Wälder zu bewirtschaften, um gesunde und nachhaltig bewirtschaftete Wälder zu fördern. Ziel dieser Studie ist es, FFLs in Alabama zu bewerten, um Wissen über die Einkommensgenerierung aus ihren Wäldern zu gewinnen und ihre Motivation oder ihren Mangel für die Bewirtschaftung ihrer Waldflächen besser zu verstehen. Anhand von County Tax Records verteilten wir eine Umfrage an etwa 1.000 FFLs in Alabama, die vier oder mehr Hektar Wald besitzen. Die befragten FFLs haben Interesse daran, Einnahmen aus ihren Wäldern zu erzielen. Die Waldbewirtschaftung wurde von den FFLs als wichtig identifiziert. Diejenigen FFLs, die Einkommen aus dem Wald generieren, bewirtschafteten auch ihre Waldflächen. Diese Ergebnisse verdeutlichen das Potenzial, Einkommen aus kleineren Waldgebieten zu generieren und dieses für die Verbesserung der Waldbewirtschaftung auf diesen Flächen und Möglichkeiten zur Verbesserung einheimischer Ökosysteme zu nutzen.