Standardsignatur
Titel
An integrated application of AHP and PROMETHEE in decision making for landscape management
Verfasser
Seiten
167–182
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200209025
Quelle
Abstract
Keywords: multi-criteria decision analysis, management plan, R programming language, national park
Schlüsselbegriffe: multikriterielle Entscheidungsanalyse, Managementplan, Programmiersprache R, Nationalpark
paper presents an example of an integrated application of two commonly used multi-criteria decision-making methods in landscape management, AHP and PROMETHEE, in order to select one of four management alternatives as the preferred alternative for management of the Fruska Gora National park in Serbia. AHP was used to derive the weights on five decision criteria, while PROMETHEE was used to assess the performance of four alternative management plans with respect to the five decision criteria. The five decision criteria were „promoting biodiversity”, „wilderness”, „tourism”, „education”, and „use of resources”. The four management alternatives included:
1) maintain current management practices (business as usual),
2) develop eco-tourism,
3) protect natural ecosystems, and
4) provide sustained use of natural resources.
After weighting the decision criteria and evaluating the performance of the alternatives against them, the second alternative (develop eco-tourism) was selected as providing the best performance across all criteria. The proposed decision-making scheme is especially useful with qualitative criteria and can be applied to diverse problems in landscape management.
Diese Publikation präsentiert ein Beispiel für eine integrierte Anwendung zweier häufig verwendeter multikriterieller Entscheidungsfindungsmethoden im Landschaftsmanagement, AHP und PROMETHEE. Das Ziel ist eine von vier Managementalternativen als bevorzugte Alternative für das Management des Fruska Gora Nationalparks in Serbien zu identifizieren. AHP wurde verwendet, um die Gewichtungen der fünf Entscheidungskriterien abzuleiten, während PROMETHEE benutzt wurde, um die Performanz der vier Managementalternativen hinsichtlich der fünf Entscheidungskriterien einzuschätzen. Bei den fünf Entscheidungskriterien handelte es sich um „Förderung von Biodiversität”, „Wildnis”, „Tourismus”, „Bildung” und „Ressourcennutzung”. Die vier Managementalternativen umfassen:
1) die derzeitigen Managementpraktiken zu behalten („business as usual“),
2) Ökotourismus entwickeln,
3) natürliche Ökosysteme schützen und
4) nachhaltige Ressourcennutzung.
Nach Gewichtung der Entscheidungskriterien und Bewertung der Managementalternativen anhand der Entscheidungskriterien wurde die zweite Alternative (Ökotourismus entwickeln) ausgewählt, da sie die beste Leistung über alle Kriterien lieferte. Das hier vorgeschlagene Entscheidungsfindungschema erscheint nützlich für qualitative
Kriterien und kann für verschiedene Probleme im Landschaftsmanagement angewendet werden.