Standardsignatur
Titel
Modelling spatial distribution of endemic Moroccan fir (Abies marocana Trabut) in Talassemtane National Park, Morocco
Verfasser
Seiten
73-94
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200209011
Quelle
Abstract
Keywords: Abies pinsapo, bioclimatic variables, endemic, MaxEnt, modelling, potential distribution area
Schlüsselbegri ffe: Abies pinsapo, bioklimatische Variablen, endemische Arten, MaxEnt, Modellierung, potenzielles Verbreitungsgebiet
Moroccan fir (Abies marocana Trabut) located in Talassemtane National Park, is endemic species of the Moroccan Rif, classified as “endangered” in the IUCN Red List of Threatened Species. Since the beginning of the last century, this species has suffered 70% habitat loss. However, despite its bioecological, economic and social importance, Moroccan fir has received little attention from researchers. Determining the potential area under current topographic and climatic conditions is a very important step to develop conservation and sustainable management strategies for this endangered endemic species. For this purpose, the potential distribution of Moroccan fir using the maximum entropy approach (MaxEnt software 3.4.1) is presented in this work. The developed models showed an excellent success level (96%). Environmental and topographic variables were obtained from the WorldClim project 2.1 database. Our results showed that the main variables conditioning the presence of A. marocana were the average temperature of the warmest quarter and the maximum temperature of the warmest month. The potential area represents a gain of 227% compared to the current distribution of the Moroccan fir forest. Suitable areas are provided allowing management for afforestation programs and carbon sequestration in Talassemtane National Park, Morocco.
Die marokkanische Tanne (Abies marocana Trabut) im Nationalpark Talassemtane ist eine emblematische und endemische Baumart des marokkanischen Rif-Gebirges, die in der Roten Liste der gefährdeten Arten der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als „gefährdet“ gilt. Seit Beginn des letzten Jahrhunderts hat die Art einen Rückgang ihres Lebensraums um 70% erlitten. Trotz ihrer ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung hat die marokkanische Tanne bei den Forschern bisher wenig Aufmerksamkeit erhalten. Die Bestimmung des potenziellen Verbreitungsgebiets unter den aktuellen klimatischen und topografischen Bedingungen ist ein sehr wichtiger Schritt für die Entwicklung von Schutzmassnahmen und nachhaltigen Managementstrategien für diese endemische gefährdete Art. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Modellierung des potenziellen Verbreitungsgebiets der marokkanischen Tanne mithilfe des Maximalentropieansatzes (MaxEnt Software Version 3.4.1) durchgeführt. Das entwickelte Modell weist eine ausgezeichnete Modelgüte (96%) auf. Die Umweltvariablen und die Höhenlage wurden aus WorldClim Version 2.1 entnommen. Die weiteren topografischen Variablen, insbesondere die Neigung und die Belichtung, wurden mit der ARCGIS-SOFTWARE Version 10.7 aus dem Rasterbild der Höhenlage extrahiert. Die wichtigsten Variablen, die das Vorkommen von A. marocana beeinflussten, waren die Durchschnittstemperatur des wärmsten Quartals und die Höchsttemperatur des wärmsten Monats. In dieser Studie werden geeignete Anbaugebiete der marokkanischen Tanne definiert, die ein besseres Management für Aufforstungsprogramme im Talassemtane Nationalpark in Marokko ermöglichen