- Standardsignatur4223
- Titel3. Sichere und pflegliche Holzernte: 3.1 Starkholzernte in befahrbaren Lagen: 3.1.1 Verfahrensoptimierung bei der Nadelstarkholzernte: Königsbronner Starkholzverfahren (KSV)
- Seiten40-43
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200208803
- Quelle
- AbstractDas KSV vereint die Vorteile pfleglicher motormanueller Fällungen mit einer sicheren und effizienten mechanisierten Aufarbeitung und Entastung der Kronen durch den Vollernter. Es handelt sich um ein komplexes Verfahren, das hohe Anforderungen an alle Beteiligten.
- SchlagwörterDeutschland, Waldarbeit, Holzernte, Fällung, Arbeitssicherheit, motormanuelles Verfahren, mechanisierte Holzernte, Starkholzverarbeitung, Nadelstarkholz, Arbeitsproduktivität, Arbeitskosten, Arbeitsvorbereitung, Stammholz, Holzverladung, Waldschutz, Erfolgskontrolle, Arbeitssicherheit, Risikovorsorge, Entastung, Vollernter, Forstmaschine
- Klassifikation304 (Arbeitshygiene. Betriebssicherheit. Unfälle und Unfallverhütung [Arbeiterversicherung siehe 964])
377 (Maschinen und Geräte zum Laden und Entladen, zum Rücken und zur Abfuhr [siehe vorzugsweise 371/376; dienachstehenden Untertitel sind nur für die Literatur über Maschinen und Geräte als solche zu benutzen])
946.2 (Konferenzen und Exkursionen)