- Standardsignatur8850
- TitelNicht-heimische Baumarten - Erfolge und Misserfolge, Gefahren und Nutzen
- Verfasser
- Seiten22-23
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200208596
- Quelle
- AbstractDas großangelegte, internationale Kooperationsprojekt "NNEXT" liefert vielfältige Einblicke in eine komplexe Materie. Kaum ein Thema in der Forstwirtschaft, über das sich so trefflich streiten lässt, an dem aber auch so viele Hoffnungen hängen und das für viele nach wie vor einfach kein Thema ist - nicht-heimische Baumarten. Sie werden auch als Fremdländer bezeichnet, Neophyten oder Exoten. Dabei stehen einige Arten mit Ursprung außerhalb Europas schon viele Jahrhunderte in Europas Wäldern, und teilweise noch länger. Auch unter die Archeophyten (konventionsgemäß vor der Entdeckung Amerikas durch Columbus eingeführt) reihen sich einige Baumarten, z.B. die Säulenzypresse und die Waldnuss.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser