Standardsignatur
Titel
Alpenhumus als klimasensitiver C-Speicher und entscheidender Standortsfaktor im Bergwald (Synthese und Ausblick)
Verfasser
Erscheinungsort
Freising
Verlag
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
1-19
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200208453
Quelle
Abstract
Tangelhumus (auch als Alpenhumus bezeichnet) bezeichnet die 15 bis > 100 cm möchtigen Humusauflagen unter Bergwald und Krummholz auf wenig verwitterten Carbonatgestein, die auf ca. 9% der Waldfläche in den Bayerischen Alpen in allen Hlhenlagen und Hangexpositionen angetroffen werden. Vor Ort ist Tangelhumus innerhalb einer modellierten Suchkulisse an Hand von Zeigerpflanzen genauer lokalisierbar. Mit 6,9 t Kohlenstoff pro cm.Auflage und ha speichert bereits ein 15 cm mächtiger Tangelhumus mehr Kohlenstoff als ein durchschnittlicher bayerischer Waldboden - im ganzen Wuchsgebiet wird seine C-Speicherung auf 4,2 Megatonnen geschätzt. Bei Bergwäldern auf Tangelhumus handelt es sich um kohlenstoffreiche Ökosysteme (carbon-rich forests)
In the Bavarian Linestone Alps 15 cm up to > 100 cm thick organic forest floors (in the following "TOFF") make a significant contribution to ecosystem services, biodiversity, resiliance and climate mitigation of mixed coniferous mountain forests (Picea abies, Fagus sylvatica, Abies alba) and Pinusmugo-krumholz. DUe to the distribution from the montane (ca. 700 m) to the subalpine belt (ca. 1800 m), these soils are termed "alpine humus" ....