- Standardsignatur621
- TitelSignificance of “Aus der Holzzuwachslehre” and the Pressler Indicator Rate Formula: A Continuing Discussion1
- Verfasser
- Seiten266-269
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200208451
- Quelle
- AbstractWe discuss the contributions and potential contributions of M.R. Pressler’s paper “Aus der Holzzuwachslehre (zweiter Artikel)” published in Allgemeine Forst- und Jagd-Zeitung (1860). We review Pressler Indicator Rate Formula’s contributions to capital analysis, dynamic analysis, stochastic stumpage price models, multiple product class models with price premia for different products. We conclude that the Pressler Indicator Rate Formula has been underrated in the past and has the potential to be underrated in the future. We also note that the greatest future contribution of the Pressler
Indicator Rate Formula may be through closer analysis of the qualitative increment. Forest economists are well aware of the history and importance of MARTIN FAUSTMANN’s seminal paper, “Berechnung des Wertes welchen Waldboden sowie noch nicht haubare Holzbestände für die Waldwirtschaft besitzen” published in Allgemeine Forst- und Jagd-
Zeitung, (vol. 15, 1849).2) Beginning in the 1950’s after a century of relative obscurity, interest in Faustmann’s paper increased. The paper was translated into English by DAVID GALE in 1968, which further boosted interest. The legacy of FAUSTMANN (1849) is well-established, it describes the capital analysis framework to choose the optimal harvest age that maximizes the value of bare land. Since 1970 hundreds of papers have been published that either extend the Faustmann analysis or use Faustmann’s analysis to examine more complex problems.
KEY WORDS: Pressler Indicator Rate Formula; Faustmann Formula; Wood Quality; Multiple Product Classes; Dynamic Programming.
Pressler’sche Weiserprozentformel; Faustmannformel; Holzqualität; Multiple Produktklassen; Dynamische Programmierung.
Wir diskutieren die derzeitigen und mögliche weitere Beiträge von M.R. Presslers Artikel „Aus der Holzzuwachslehre (zweiter Artikel), 1860 veröffentlicht in der Allgemeinen Forst- und Jagdzeitung. Nach einer teilweisen Einschätzung der Bedeutung des Beitrages der Weiserprozentformel von Pressler zur Kapitalanalyse, dynamischen Analyse, zu stochastischen Preismodellen für den stehenden Bestand, sowie zu multiplen Produktklassen sowie Preisprämien für Produkte, kommen wir zu der Schlussfolgerung, das die Pressler’sche Weiserprozentformel in der Vergangenheit unterschätzt wurde und auch das Potenzial hat, in der Zukunft unterschätzt zu werden. Darüber hinaus stellen wir fest, dass der wichtigste zukünftige Beitrag der Pressler’schen Weiserprozentformel in der näheren Analyse des qualitativen
Wachstums liegen könnte.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser