- Standardsignatur11791
- Titel9 weniger bekannte Nadelbäume Vorarlbergs
- Seiten7
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200208381
- Quelle
- AbstractUnsere Nadelbäume sind - mit der Lärche als Ausnahme - im Winter grün. Hier sind Kurzporträts von Nadelbäumen, die in Vorarlberg wachsen.
Die Parkbewohnerin, Atlaszeder (Cedrus atlantica); Der Schattentragende, Risenlebensbaum (Thuja plicata); Die Höchste, Douglasie (Pseudotsuga menziesii), Die Lichthungrige, Weißkiefer, Föhre (Pinus sylvestrist); Die Giftige, Eibe (Taxus baccata); Der Riese, Riesenmammutbaum (Sequoidendron giganteum); Die Weihnachtliche, Nordmannstanne (Abies nordamnniana); Königs-Boris-Tanne (Abies borisii-regris); Die Seltene, Spirke (Pinus mugo ssp. uncinata).
- SchlagwörterÖsterreich, Vorarlberg, Waldbewirtschaftung, Nadelbaum, Baumartenwahl, Cedrus atlantica, Thuja plicata, Douglasie, Pseudotsuga menziesii, Kiefer, Föhre, Pinus sylvestris, Eibe, Taxus baccata, Mammutbaum, Sequoiadendron giganteum, Tanne, Abies nordmanniana, Abies alba, Abies borisii regis, Spirke, Pinus mugo
Hierarchie-Browser