- Standardsignatur4223
- TitelKlimakrise und Dauerwald - Nachhaltigkeit neu interpretiert - Teil 1
- Verfasser
- Seiten16-19
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200208291
- Quelle
- Verwandter TitelKlimakrise und Dauerwald - Nötig ist eine gesellschaftliche Aktualisierung - Teil 2
Über die Quantifizierbarkeit der 100-jährigen Dauerwaldidee200208293Über die Lichtwuchsdurchforstung zum Buchen-Plenterwald200208294 - AbstractVor 300 Jahren herrschte akute Holznot in Deutschland. Der Verbrauch des wichtigsten Rohstoffes für Energie und Bau hatte derart zugenommen, dass die große Nachfrage, einhergehend mit starker Übernutzung, zu großflächiger Waldverwüstung führte. Angesichts der Bedrohung existenzieller Lebensgrundlagen brauchten die Menschen dringend eine neue Kultur im Umgang mit dem Wald und einen Ausweg aus der Krise. Dieser Beitrag zeigt, wie im Forstrevier Lorch der Wechsel von konventioneller Waldwirtschaft zum Dauerwald gelang.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser