Standardsignatur
Titel
Jenseits des Erfahrungshorizonts
Verfasser
Seiten
4-7
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200208204
Quelle
Abstract
Extreme Ereignisse sind selten, haben für den Menschen aber möglicherweise gravierende Folgen. Zwei WSL-Forscher diskutieren, was «extrem» eigentlich bedeutet und weshalb es wichtig ist, das Undenkbare zu denken.
Extreme Naturereignisse treten in der Schweiz immer wieder auf, etwa das Hochwasser im Jahr 2005, das Schäden in Höhe von rund drei Milliarden Franken anrichtete. Oder der Bergsturz am Pizzo Cengalo 2017, bei dem acht Wanderer starben und Murgänge Teile des Dorfes Bondo zerstörten (s. auch S. 10). Aber auch der extrem trockene Sommer 2018, als Bäume vorzeitig ihr Laub verfärbten.