- TitelEibe und Stechpalme in Niederösterreich
- Verfasser
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200208184
- Quelle
- AbstractI n jedem Jahrgang der „Blätter" kehrt ständig die Rubrik „Eibe und Stechpalme" wieder, ohne daß bisher eine Zusammenfassung aller Standorte gegeben wurde, so daß manchmal über einen Standort bereits zweimal berichtet worden ist. Ich möchte nun hier nicht nur eine solche Zusammenstellung, sondern auch eine umfassende Erweiterung dieser Liste auf Grund von persönlichen Erkundigungen bringen. Ich habe mich in letzter Zeit mittels zahlreicher Antwortkarten an Forstämter, Gutsverwaltungen, Schulleitungen und dgl. um Auskunft in dieser Frage gewendet und in etwa drei Viertel der ausgesandten Karten auch Antworten erhalten, für welche ich an dieser Stelle bestens danke. Die Eibe (Taxus baccata) kommt zerstreut in den Berggegenden der beiden Kreise südlich der Donau vor, meist vereinzelt in
Wäldern, eingesprengt und nur selten in kleineren ....
Wienerwald, Eibenberghof, Eibenberg; Heiligenkreuz, Krainerhütte, Raumberg, Eibental, Türnitz; Wieselburg, Wegscheit; GUßwerk, Mariazell; Frein, Innermanzing,
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser