- Standardsignatur15583
- Titel„Wollen das geballte Wissen der BOKU zur Klimaneutralität sichtbar machen und nach außen tragen“
- Verfasser
- Seiten18-19
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207988
- Quelle
- AbstractDominik Schmitz arbeitet am Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der BOKU. Der Koordinator der
BOKU-Kompetenzstelle für Klimaneutralität im Interview über Klimaschutzbewusstsein, Klimaschutztechnologien – und
was Klimaneutralität wirklich bedeutet.
Sie sind seit der Gründung des CO2-Kompensationssystems im Jahr 2010 mit der Koordination des Projekts betraut. Was hat sich in den letzten zehn Jahren verändert? Dominik Schmitz: Als die BOKU das BOKU-CO2-Kompensationssystem initiierte, war es das Ziel, die nicht vermeidbaren Flüge von BOKU-Mitarbeiter* innen und -Studierenden im Rahmenvon BOKU-Klimaschutzprojekten zu kompensieren. Heute ist die Zielgruppe viel diverser: Wir arbeiten mit Firmen, Vereinen, anderen Universitäten und der Zivilgesellschaft. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Klimaschutz und Klimaneutralität hat stark zugenommen. Das macht unsere Arbeit umso wichtiger.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser