- Standardsignatur10094
- TitelHistorische Lawinenschutzmauern - ein technisches und kulturelles Erbe.
- Verfasser
- Seiten210-223
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207890
- Quelle
- AbstractDas Projekt untersuchte mehr als 100 Jahre alte Schutzbauwerke im Kleinwalsertal in Österreich und ist Teil des umfassenden "Inventares historischer Mauern Vorarlberg". Es galt ein Entscheidungsinstrument für die zuständige Behörde (WLV Sektion Vorarlberg) zur Strategiefindung für den Umgang mit den wertvollsten unter den Bauwerken zu entwickeln. Die Mauerterassen sind für den Lawinenschutz nur mehr eingeschränkt wirksam, haben jedoch weitere wichtige Funktionen und Bedeutungen erhalten. Sie sind Zeugen der Pionierarbeit im Lawinenschutz und schufen ökologisch wertvolle Habitate. Sie prägen ganz wesentlich die Landschaft und bewahren die volatile Lawinengeschichte im Gedächtnis der Menschen.
Historische Lawinenschutzbauwerke ; technische Kulturerbe ; Trockenmauer ; Bewertungsmethode, Erhaltung
Historical avalanche protection barriers aged 100 years and more were subject of a stocktake in Kleinwalsertal, Vorarlberg, Austria. The results were included in the comprehensive "Inventory of Historical Walls Vorarlberg" and should support the competent authority (WLV Vorarlberg) as a decision- and management instrument for the rehabilitation of the most valuable structures.
Historical avalanche protection works, technical cultural heritage, dry masonry, rating system, maintenance
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser