- Standardsignatur14560
- TitelDer Kiefernholznematode Bursaphelenchus xylophilus - Eine Gefahr auch für die deutsche Kiefern?
- Verfasser
- Seiten369-377
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207836
- Quelle
- AbstractDer Kiefernholznematode Bursaphelenchus xylophilus führt an Kiefern (Pinus spp.) zur sogenannten Kiefernwelke. Seit 1999 tritt dieser Schadorganismus auch in der EU in Portugal auf. Seine Ausbreitung zwischen Wirtsbäumen erfolgt primär durch Vektorkäfer der Gattung Monochamus. Im ungünstifsten Fall sterben befallene Bäume noch im Infektionsjahr ab. In Deutschland sind Wirtsbaumarten und Vektorkäfer vorhanden, sodass sich der Nematode nach einer Einschleppung etablieren könnte, ohne das es aufgrund der aktuellen klimatischen Gegebenheiten zu Schäden kommt. Die im Rahmen des prognostizierten Klimawandels vorhergesagte Temperaturerhöhung von mindestens 1,5°C innerhalb der nächsten Jahrzehnte erhöht die Anfälligkeit von Kiefern, sodass es dann auch in Deutschland zur Ausbildung der Kiefernwelke kommen kann.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser