- Standardsignatur10094
- TitelDie Reduktion der Gefahrenzonen nach erfolgter Verbauung am Beispiel der Spreubachlawine, Bezirk Bludenz
- Verfasser
- Seiten162-171
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207799
- Quelle
- AbstractDie Spreubachlawine gefährdet den Siedlungsraum der Gemeinden Dalaas und Klösterle im Klostertal (Bludenz, Vorarlberg.) Seit dem 17. Jahrhundert sind Ereignisse mit Lawinenopfern und mit zerstörischen Auswirkung überliefert. Es wurde ein Schutzkonzept bestehend aus einer Teilverbauung mit Stützwerken im Anbruchgebiet und einem Lawinenauffangdamm am Talboden erstellt. Der Auffangdamm am Talboden war auf seine Wirkung zu überprüfen. Es wurde die Bemessung des Auffangdamm am Talboden war auf seine Wirkung zu überprüfen. Es wurde die Bemessung des Auffangdammes nach den derzeit angewandten Regeln der Technik vorgenommen und einen Vergleich mit der Bemessung nach dem Modell der Schockwellentheorie angestellt. Die daraus resultierenden Differenzen der Dammhöhen haben einen maßgebenden Einfluss auf die neue Kartierung der Gefahrenzonen der Spreubachlawine bewirkt
The Spreubach avalanche endangers the settlement of the municipalities Dalaas and Klosterle in the Klostertal velley (Bludenz, Vorarlberg). Since the 17. century events with avalanche victims and destructive avalanches are documented.
Bludenz, Spreubachlawine, Auffangdamm, Bemessung, Gefahrenzonen nach Verbauung
Bludenz, Spreubach avalanche, catch dam, design, hazard zone in order to mitigation measures
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser