- Standardsignatur10094
- TitelDie Lawinengefahrenkarte im Ersten Weltkrieg
- Verfasser
- Seiten38-47
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207737
- Quelle
- AbstractDie Gefahrenzonenplanung, wie wir sie heute kennen, wurde in den sechziger und siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts in vielen Ländern Europas eingefügt und stellt heute einen wesentlichen Pfeiler im Naturgefahrenmanagement dar. Aber bereits Jahrzehnte früher wurden die ersten Lawinengefahrkarten gezeichnet, nämlich zum Schutze der Soldaten im Ersten Weltkrieg. Nach den Erfahrungen der Kriegswinter 1915/1916 und 1916/1917 wurden ausgezeichnete Lawinenkarten zum vorbeugenden Lawinenschutz gezeichnet, welche als Vorläufer der Gefahrenkarten in den Gefahrenzonenplänen gelten können. Eingezeichnet wurden nicht nur die Lawinenstriche, sondern auch unterschiedliche Wiederkehrswahrscheinlichkeiten und Schutzmaßnahmen gegen Lawinen.
Avalanche hazard mapping was introduced in many European countries during the sixties and the seventies of the last century. However, much earlier during the World War I, very exact maps were elaborated by the army mountain specialists. Because oft he horrible experiences with avalanches during the winter 1915/1916 and the winter 1916/1917, they started avalanche prevention in diffrent ways. One was to elaborate avalanche maps to protect the soldiers against avalanches. The content of the maps was not only avalanche paths, they were also divided in diffrent probabilities. Protection measures were also mapped in the avalanche maps.
Erster Weltkrieg, Lawinenkarte, Lawinenvorbeugung
World War I, avalanche map, prevention
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser