Standardsignatur
Titel
Mit modernem Niederschlagsradar und europaweiter Blitzortung auf dem Weg zu neuartigen Unwetter-Beobachtungszeitreihen auch für Forstbetriebe
Verfasser
Seiten
20-30
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200207695
Quelle
Abstract
Niederschlagsradar-, Blitzortungsdaten und daraus abgeleitete GIS Produkte bieten sich für die Kartendarstellung rückblickender Niederschlagsverteilungen und extremer Ereignisse mit Feuchtkonvention an. Die Zeitreihen dazu sind noch kurz, sie werden aber täglich länger. Einige Anwendungen für den Forstbetrieb sind denkbar, für sommerliche Starkregenereignisse und Waldwegeschäden wird eine praktiable Anwendung vorgestellt (vgl.) auch Frischbier und Heyner 2016a). Dagegen gibt es noch Analyseschwächen bei der Ableitung von Sommerschadholzmengen anhand der GIS-Produkte zu Unwettern