- Standardsignatur17551
- TitelDie fliegenden Helfer des Waldes: In der Freizeitindustrie sind sie nicht mehr wegzudenken und Hollywood hat sie sowieso schon längst für sich entdeckt. Seit 2012 fliegen Drohnen auch für das BFW und stellen die Forschung auf den Kopf.
- Verfasser
- Seiten24-25
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200207668
- Quelle
- AbstractMarc Adams setzt die fliegenden Helfer seit 2014 für seine Arbeit am Institut für Naturgefahren in der Abteilung
Schnee und Lawine ein. Er benötigte für seine Forschungsarbeit eine Alternative zu bemannten Flügen, um Fotos aus der Luft aufzunehmen oder Geländemodelle zu erstellen. „Die Einführung von Drohnen zur Erhebung von Geodaten hat zu einer Revolution in diesem Bereich geführt. Wir können nun Daten wesentlich kostengünstiger und mit einer höheren zeitlichen und räumlichen Auflösung erheben“, ist der Wissenschaftler begeistert. Die Drohnen füllen eine Lücke zwischen
der herkömmlichen Fotografie vom Boden aus und der bemannten Luftfahrt beziehungsweise der Aufnahme durch Satelliten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser