- Standardsignatur17551
- TitelDie Fernerkundung als große Unterstützung für die Waldbewirtschaftung
- Verfasser
- Seiten11
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207658
- Quelle
- AbstractDie forstliche Fernerkundung blickt auf eine lange Tradition zurück. So wurden nach dem Zweiten Weltkrieg Luftbilder für die Erfassung und Beschreibung von Waldbeständen eingesetzt. Sehr rasch hat sich gezeigt, dass Luftbilder eine hervorragende Vermessungsgrundlage darstellen und somit ein Teil der Arbeiten im Wald eingespart werden kann. Oft
beschränken militärische Gründe die Nutzung der Fernerkundung für den Wald. Mit der Etablierung der zivilen
Fernerkundung ist diese wesentliche Einschränkung weggefallen. Allen voran ist hier das amerikanische Landsat-Programm wichtig, dessen Satelliten seit den frühen 1970ern global spektrale Bilder aufnehmen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser