- Standardsignatur4017
- TitelSchutzwaldpflege Tiroler Schlosswald
- Verfasser
- Seiten10-12
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207599
- Quelle
- AbstractDie steilen Südhänge des Tiroler Schlosswaldes sind trocken und felsig. Die wenigen Niederschläge fallen häufig in Form von intensiven Gewittern, sodass die Erosionsgefahr groß ist. Groß ist auch die Gefahr von Steinschlag und Waldbränden. Aus diesem Grund wurde ein Maßnahmenprogramm gestartet, um den Schlosswald als stabiles Ökosystem zu erhalten und nachhaltig vor allem die hier vorrangige Schutzfunktion zu garantieren. Direkt unterhalb liegen nämlich die Siedlung St. Peter mit seiner wertvollen romanischen Kirche und das geschichtsträchtige Schloss Tirol
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser