- Standardsignatur4223
- TitelDie Libanonzeder - dürretolerante Baumart für trockene Standorte
- Verfasser
- Seiten16-20
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207531
- Quelle
- AbstractNach den letzten zwei Trockensommern, während derer die höchsten Temperaturen seit der Wetteraufzeichnung gemessen wurden, sucht die Forstpraxis nach möglichen alternativen Baumarten zur Fichte. Neben dem Ausfall der mittelalten und alten Fichtenbestände wird es zunehmend zu einer großen Herausforderung, neue Kulturen erfolgreich zu etablieren. Vor allem stellt sich die Frage, mit welchen Baumarten und Herkünften gepflanzt werden soll.
- SchlagwörterBaumartenwahl, Waldschutzsituation, Waldschutzrisiko, Waldnutzung, Wetterextrem, Niederschlag, Trockenheit, Waldsterben, Forstpraxis, Libanonzeder, Picea abies, Fichtenbestand, Waldverjüngung, Saatgut, Waldbestand, natürliche Verbreitung, Türkei, Deutschland, Kalkboden, Herkunftsversuch, Saatgutgewinnung
Hierarchie-Browser