- Standardsignatur4223
- TitelWaldschutzsituation 2019 in Mecklenburg-Vorpommern
- Verfasser
- Seiten53-56
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207452
- Quelle
- AbstractDie Auswirkungen von zwei Dürrejahren in Folge prägten auch in Mecklenburg-Vorpommern die Waldschutzsituation sowie das forstliche Handeln maßgeblich und verursachten insgesamt rund 630.000m³ Schadholz. Die bundesweite Massenvermehrung der Fichtenborkenkäfer setzte sich auch im Nordosten 2019 weiter fort und führte zu Käferholzmengen, die letztmalig Anfang der 1990er-Jahre erreicht wurden.
- SchlagwörterDeutschland, Waldschutzsituation, Waldschutzrisiko, Schadorganismus, Schadholzmenge, , Waldschaden, Waldnutzung, Insektenbefall, Buchdrucker, Käferkalamität, Kahlfrass, Käfermonitoring, Borkenkäfer, Ips typographus, Schwammspinner, Eichenprozessionsspinner, Eschentriebsterben, Wetterextrem, Niederschlag, Trockenheit, abiotischer Schaden, Nadelbräune, Douglasiengallmücke, Kupferstecher, Lärchenbock, Rußrindenkrankheit, Nadelverlust, Prachtkäfer, Blattverlust, Kiefernborkenkäfer, Waldsterben
Hierarchie-Browser