- Standardsignatur4223
- TitelWaldschutzsituation 2019 in Nordwestdeutschland
- Verfasser
- Seiten43-47
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207449
- Quelle
- AbstractAuf das Extremjahr 2018 folgte mit 2019 erneut ein Jahr mit Witterungsextremen und der weiteren Verschärfung der Waldschutzsituation nicht nur in den Trägerländern der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA), sondern darüber hinaus auch deutschland- und europaweit. Die am stärksten betroffene Baumart ist nach wie vor mit großem Abstand die Fichte, aber auch die Buchen-Vitalitätsschwäche bereitete große Sorgen.
- SchlagwörterDeutschland, Waldschutzsituation, Waldschutzrisiko, Schadorganismus, Waldschaden, Waldnutzung, Insektenbefall, Buchdrucker, Käferkalamität, Kahlfrass, Käfermonitoring, Borkenkäfer, Ips typographus, Schwammspinner, Eichenprozessionsspinner, Wetterextrem, abiotischer Schaden, Buche, Fagus sylvatica, Großer Frostspanner, Nonne, Kiefernspinner, Kiefernsterben, Rußrindenkrankheit, Weißtannenborkenkäfer, Prachtkäfer, Rindennekrose, Eschentriebsterben
Hierarchie-Browser