- Standardsignatur4223
- TitelWaldschutzsituation 2019 in Bayern
- Verfasser
- Seiten21-25
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207435
- Quelle
- AbstractDas Waldschutzjahr 2019 in Bayern war stark vom Trockenjahr 2018 geprägt. Die Bäume zeichneten in 2019 noch deutlich und hatten den erneuten Witterungsextremen wenig entgegenzusetzen. Starke Schäden verursachten vor allem die Fichtenborkenkäfer, die sich das fünfte Jahr in Folge stark vermehren konnten. Die Massenvermehrungen von Schwammspinner und Eichenprozessionsspinner bildeten einen weiteren Schwerpunkt. Auch für 2020 wird mit gravierenden Schäden gerechnet.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser