- Standardsignatur4223
- TitelÜbersicht Waldschutz 2019/2020
- Seiten12-15
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207433
- Quelle
- AbstractDie Tabelle der Bundesländer und des deutschsprachigen Auslandes ermöglicht einen Überblick über das Auftreten der wichtigsten Schadverursacher bzw. -ursachen und der Tendenzen ihrer Entwicklung. Die Besonderheiten der Länder werden in den jeweiligen Länderberichten (ab S. 16) erläutert.
Buchdrucker, Kupferstecher, Riesenbastkäfer, Fichtenbock, Tannenborkenkäfer, Kiefernborkenkäfer, Waldgärnter, Kiefernrüssler, Lächenbockkäfer, Eichenprachtkäfer, Buchenprachtkäfer, ulmensplintkäfer, Eschenbastkäfer, Erlenwürger, Pappelbock, Nutzholzborkenkäfer, Birkensplintkäfer, Holzwespe, Nonne, Fichtenblattwespe, Fichtenröhrenlaus, Forleule, Kiefernspanner, Kiefernspinner, Kiefernbuschhornblattwespe, Lärchenminimirmotte, Lärchenwickler, Tannentrieblaus, Douglasienwolllaus, Eichenwickler, Frostspanner, Schwammspinner, Eichenprozessionsspinner, Buchenspringrüssler, Buchenblatt-Baumlaus, Gespinstmotten, Rosskastanienminimiertmotte, Rüsselkäfer, Maikäfer, Erd-, Feld-, und Rötelmaus, Schermaus, Bilche, Eichhörnchen, Grauschimmel, Kiefernrindenblasenrost, Diplodia-Triebsterben der Kiefer, Weymouthskiefernblasenrost, Dothistroma-Nadelbäume, Lecanostica, Scleroderris-Krankheit, Lärchenschütte, Triebsterben, Lärchenkrebs, Rindenschilderkrankung der Douglasie, Rotfäule, Eschenkrebs, Buchenkrebs, Ulmensterben, Sprühflechenkrankheit, Blattbräunepilze, Erlen-Phytopthora, Esskastanienrindenkrebs, Windwurf/-bruch, Schneebruch/Eis/Duft, Dürre-/Holzschäden, Spätfrost, (Frost)Trocknis, Lawinen, Buchenrindennekrose, Buchenwollschildlaus, Eichensterben, Misteln an Nadelbäumen, Misteln an Laubbäumen, Kiefernsterben, Buchensterben, Tannensterben.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser