- Standardsignatur15267
- TitelBaum des Jahres 2019 - gestatten: "Hpfenbuche" mein Name: Für die Lateiner unter euch nennt man mich wissenschaftlich „Ostrya carpinifolia“.
- Verfasser
- Seiten16-17
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207309
- Quelle
- AbstractDamit gleich alles klar ist: Ich gehore zur Familie der Birkengewachse, bin aber keine Birke. Ich sehe mit Stamm und Blattern aus wie eine Hainbuche, bin aber keine. Meine Fruchtstande sind zapfenformig bis 6 cm lang und sehen aus wie Hopfen (daher auch mein Name!), man kann aber leider kein Bier daraus brauen. Als submediterrane, warmeliebende Art bin ich eigentlich ein Exot in Osterreich und komme hier nur in kleinen Gebieten, auf klimatisch begunstigten Sudhangen vor, etwa in der steirischen Weizklamm, in den Karntner ; Karawanken oder rudimentar im Tiroler Inntal, bin daher eigentlich (noch) unbedeutend, aber wartet nur, bis es warmer wird! Meine Freundinnen in den sudeuropaischen Karst- und Buschwaldern sind warme- und sonnenliebend und heisen Flaumeiche, Mannaesche, Felsenbirne, Schwarzkiefer und Hainbuche.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser