- Standardsignatur4223
- TitelSchaderreger an Robinie
- Verfasser
- Seiten22-24
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207289
- Quelle
- AbstractWie alle anderen Baumarten bleibt auch unser aktueller Baum des Jahres, die Robini, von Schaderregern nicht verschont. Der folgende Beitrag stellt einige der wichtigsten und auffälligsten biotischen Schaderreger an Robinien in Mitteleuropa vor.
- SchlagwörterRobinie, Robinia pseudoacacia, Baum des Jahres, Schaderreger, Laubbaum, Vitalität, Klimawandel, historische Entwicklung, Parkbaum, Zierbaum, Alleebaum, Pilzkrankheit, Laetiporus sulphureus, Gemeiner Schwefelporling, Feuerschwamm, Lackporlinge, Perenniporia fraxinea, Eschen-Baumschwamm, Eschen-Dauerporenschwamm, Weissfäulepilz, Fäulekrankheit, Phloeospora robiniae, Phyllonorycter robiniella, Robinienminiermotte, Parectopa robiniella, Robinien-Blatttütenfalter, Obolodiplosis robiniae, Robiniengallmücke, Megacyllene robiniae, Heuschreckenbohrer, Viscum album ssp. album, Weißbeerige Mistel
Hierarchie-Browser