- Standardsignatur621
- TitelStandortsensitive und kalibrierbare Bonitätsfächer: Wachstumspotenziale wichtiger Baumarten unter Klimawandel
- Verfasser
- Seiten135-160
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207223
- Quelle
- AbstractEs wird ein kombiniert geo-phytozentrisches Standort-Leistungs-Modell für Fichte, Buche, Kiefer und Eiche (Trauben- und Stieleiche zusammengefasst) beschrieben, dessen wichtigste Eigenschaften und Anwendungen wie folgt zusammengefasst werden können:
• Die Verwendung einer theoretisch fundierten Wachstumsfunktion (modifizierte Korf-Funktion, LAPPI, 1997) mit vorteilhaften statistischen Eigenschaften als Basismodell, wodurch sigmoide Hg-Altersverläufe gewährleistet werden. Die Kombination von Flexibilität und gleichzeitiger Robustheit bei der Modellierung des Standort-Leistungsbezuges wird erreicht, indem die Wachstumsfunktion innerhalb der Modellklasse verallgemeinerter additiver Modelle GAM (WOOD, 2006) standortsensitiv parametrisiert wird.
• Die auftretende großräumige Autokorrelation wird in den Modellen über eine 2-dimensionale räumliche
Trendfunktion (WOOD, 2006) erfasst.
• Die Standort-Leistungs-Modelle lassen sich anhand von gemessenen Hg-Alters-Messpaaren lokal kalibrieren, was ihre Schätzgenauigkeit deutlich erhöht und ihre Anwendung beispielweise für die Fortschreibung von Waldinventurdaten in Holzaufkommens- und Waldentwicklungsszenarien unter Klimawandel ermöglicht.
Klimafolgenforschung; Standort-Leistungs-Modelle; standortsensitive Bonitätsfächer; Gemeine Fichte; Rot -
buche; Waldkiefer; Trauben- und Stieleiche.
A combined geo-phytocentric site-sensitive growth model for Norway spruce, common beech, Scots pine and oak (sessile and pedunculate oak combined) is presented. The main characteristics and applications of the approach can be summarised as follows: The use of a theoretically well-founded growth function as the model basis (a modified Korf-function, LAPPI, 1997), which has advantageous statistical properties and ensures sigmoidal site index curves.
• A combination of flexibility and robustness in modelling the site-growth relationship is achieved by the site-sensitive parametrisation of the growth function as a generalised additive model GAM (WOOD, 2006).
• The occurring large-scale autocorrelation is captured in the model using a 2-dimensional trend function (WOOD, 2006).
Les modèles de performance stationnelle développés constituent la base pour des projections réalistes de la
performance de la croissance en hauteur et de la classe de fertilité en hauteur absolue dans le cadre du changement
climatique. Les modèles permettent d’estimer les classes de fertilité sensibles à la station.
Des projections réalistes de la performance de croissance constituent une base importante pour l’optimisation du choix des mélanges d’espèces ligneuses, l’adaptation des mesures sylvicoles et des scenarii réalistes de production de bois et de développement de la forêt dans le cadre du changement climatique.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser