- Standardsignatur15583
- Titel100 Jahre Frauenstudium an der BOKU
- Seiten22-24
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207167
- Quelle
- AbstractAnlässlich der Jubiläumsveranstaltung an der Universität für Bodenkultur Wien spannten die FestrednerInnen den historischen Bogen von den körperlich fordernden Anfängen bis ins digitale Zeitalter.
Vor genau hundert Jahren wurde es Frauen – nach 47 Jahren reinen Männerstudiums – erstmals gestattet, an der Hochschule für Bodenkultur zu studieren. Die Inskriptionszahlen bewegten sich damals zwischen 9 und 24
Studentinnen pro Semester gegenüber einer Zahl von durchschnittlich 700 Hörern. „100 Jahre später haben wir rund 12.500 Studierende mit einen Frauenanteil von 50 Prozent“, freute sich Rektor Hubert Hasenauer in seiner Eröffnungsrede. „Ähnliches sehen wir bei der Anzahl der abgeschlossenen Dissertationen mit 50 Prozent Doktorinnen.“ All diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass der rasante Aufstieg der BOKU von einer kleinen land- und forstwirtschaftlich ausgerichteten Hochschule zu einer modernen Life-Science-Universität ohne Frauen nicht möglich gewesen wäre. „Diesen erfolgreichen Weg gilt es fortzusetzen, um die BOKU fit für die Zukunft zu machen“, so Hasenauer.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser