- Standardsignatur14560
- TitelAktuelles Auftreten und allergenes Potenzial des Goldafters (Euproctis chrysorrhoea) in Bayern
- Verfasser
- Seiten298-302
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207119
- Quelle
- AbstractFrüher waren die haarigen Raupen des Goldafters (Euproctis chrysorrhoea I.) im Obstbau gefürchtete Schädlinge. Als Schädling von Wirtswäldern trat der Goldafter in der Vergangenheit kaum in Erscheinung. Neuerding scheint der Klimawandel sein Auftreten wieder zu begünstigen. Insbesondere bei Menschen können durch seine Raupenhaare allergische Reaktionen hervorgerufen werden. Die Biologie und Lebensweise dieses Schmetterlings, sein vermehrtes aktuelles Auftreten in Bayern und Handlungsmaßnahmen werden beschrieben. Ebenso wird auf die Verwechslungsmöglichkeiten mit Wollafter (Eriogaster lanestris) und Schwan (Porthesia similis) eingegangen
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser