- Standardsignatur14560
- TitelRindenschäden und Totastbildung an Platane durch Hapalocystis berkeleyi
- Verfasser
- Seiten272-277
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207087
- Quelle
- AbstractSeit einigen Jahren treten an der Platane neben Schäden durch Massria-Krankheit (Erreger: Splanchnonema platani) in Deutschland und den Niederlanden auch Fälle von Aststerben auf, bei dnen S. platani nicht beteiligt ist bzw. in denen er vermischt mit weiteren Erregern vorkommt. Von diesen ist der Pilz Hapalocystis berkeleyi weitaus am häufigsten vertreten, ein dunkelsporiger Askomyzet, der in zwei morphologisch unterschiedlichen Varietäten auftritt. Befallene Äste vom Schwachast bis hin zu Starkästen, gelegentlich auch Stämmlinge, entwickeln dieselbe Symptomatik wie bei der Massaria-Krankheit, d.h. streifig abgestobene Rinde bzw. rasch absterbende Äste. Der Pilz wird wie S. platani als Schwächeparasit interpretiert, mit einem noch ungeklärten Potential, ebenfalls eine Moderfäule auszulösen. Die Folgerungen für Baumkontrolle und Baumpflege bei der Platane entsprechen denen, die für die Massaria-Krankheit gelten, d.h. engmaschigere Kontroll- und Pflegeabstände.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser