- Standardsignatur14560
- TitelVergleich zweier Verfahren zur Vitalitätsbeurteilung von alten Bäumen am Beispiel von Rot-Buche und Berg-Ahorn
- Verfasser
- Seiten144-157
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207078
- Quelle
- AbstractIn diesem Beitrag werden zwei Verfahren zur Beurteilung der Vitalität von Bäumen an Altbäumen vergliechen. Hierfür schätzen A. Roloff und U. Weihs die Vitalität von den gleichen 100 Berg-Ahorn und 47 Rot-Buchen ein. Der Zeitaufwand für beide Verfahren war ähnlich. Die Vitalitätsstufen der Bäume nach beiden Methoden hingegen statistisch hoch signifikant, aber mit großer Streuung, zusammen. Dabei war die Einschätzung anhand der Kronenarchitektur im Mittel um 1,5 Stufen schlechter. Die Vitaitlätseinstufung von Roloff erklärte bereits ein Drittel der Streuung in der Einschätzung von Weihs. Die Kronenarchitektur sollte weiterhin die Basis der Vitalitätsbeurteilung sein, die Vitalitätsstufe aber angepasst werden, wenn weitere Merkmale auf deutlich höhere Vitalität hinweisen, als sie aufgrund der Kronenarchitektur eingeschätzt würde. Dadurch enthält die Vitalitätsstufe ohne weitere Zusätze wie "altersgemäß normal" die abschließende Beurteilung des Baumes und die Gefahr der Fehlinterpretation "schlechter" Vitalitätsstufen bei alten Bäumen ist geringer.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser