- Standardsignatur11791
- TitelBoden - die belebte Haut der Erde
- Seiten4
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207030
- Quelle
- AbstractDie Erhaltung des Waldbodens, seiner Funktion und seiner Fruchtbarkeit ist eine zentrale Aufgabe der Forstwirtschaft. Nur durch einen sensiblen Umgang mit dem Boden können nachhaltig alle Funktionen gesichert werden.
Unsere Böden sind nach der letzten Eiszeit, die vor ca. 10.000 Jahren zu Ende ging, entstanden. Die physikalische und chemische Verwitterung des Ausgangsgesteins sowie die Aktivität von unzähligen Organismen bilden die Grundlage, dass aus der unbelebten Gesteinsschicht die belebte oberste Schicht der erdkruste, der Boden, enstehen kann. Er kann nur wenige Zentimeter dünn, aber auch etliche Meter mächstig sein.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser