- Standardsignatur13612
- TitelAktuelle pilzliche Erkrankungen bei Ahorn: Durch häufigere Dürre - und Hitzeperioden sowie eingeschleppte Arten nimmt die Gefährdung von Ahorn durch Pathogene zu
- Verfasser
- Seiten46-49
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200206969
- Quelle
- AbstractBaumarten der Gattung Ahorn, insbesondere der weit verbreiteten Bergahorn (Acer pseudoplatanus), galten bisher als robust und anbausicher. Steigende Temperaturen und mangelnde Niederschläge schwächen einerseits die Bäume, andererseits werden pilzliche Schaderreger begünstigt. Ein Auftreten verschiedener, teilweise neuer Krankheiten in den vergangenen Jahren ist die Folge. Nach dem Trockensommer 2003 trat an Ahorn verstärkt die Verticillium-Welke in Erscheinung.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser