- Standardsignatur14217
- TitelAuswirkungen von Wandertourismus auf geschützte Vogelarten im Wald: Eine Untersuchung im Nationalpark Hainich (Thüringen)
- Verfasser
- Seiten590-595
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200206909
- Quelle
- AbstractSpechte und Greifvögel sind nach § 44 BNatschG besonders und zum Teil zusätzlich streng geschützt. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob der im Nationalpark Hainich (Thüringen) praktizierte Wandertourismus negative Auswirkungen auf das Vorkommen und die Bestandsentwicklung der genannten Artengruppen hat. Dazu wurden Daten aus dem Specht- und Greifvogel-Monitoring des Nationalparks ausgewertet. Es konnte keine signifikanten Unterschiede der Specht-Beobachtungszahlen zwischen wegnahen (< 50 m) und wegfernen Zählpunkten (> 500 m) festgestellt werden. Sowohl an wegnahen als auch wegfernen Zählpunkten sind die Beobachtungszahlen von Bunt- und Mittelspecht (Dendrocopus major ,Leiopicus medius ) zwischen 2005 und 2017 gestiegen, von ersterem signifikant. Dagegen hat keine Spechtart signifikant abgenommen. Es besteht auch kein signifikanter Zusammenhang zur im gleichen Zeitraum gestiegenen Besucherzahl. Die Anzahl der besetzten Horste von sieben der acht im Nationalpark nachgewiesenen Greifvogelarten haben von 2002–2017 abgenommen, allerdings nur beim Sperber (Accipiter nisus ) signifikant. Die Horstzahlen des Habichts (A. gentilis ) haben dagegen leicht zugenommen. Es gibt keinerlei negativen Zusammenhang zwischen dem Rückgang besetzter Greifvogelhorste und der Distanz zu Wanderwegen.
In accordance with § 44 BNatSchG, woodpeckers and birds of prey are particularly (and sometimes additionally) strictly protected. In the present study we examined whether the hiking tourism practiced in Hainich National Park (Thuringia) has negative effects on the occurrence and abundance dynamics of the mentioned species groups. Data from the National Park’s woodpecker and bird of prey monitoring were evaluated. Regarding the number of woodpecker observations, no significant differences could be detected between monitoring sites near to trails (< 50 m) and those sites far-away (> 500 m). Observed numbers of great spotted and middle spotted woodpecker increased between 2005 and 2017 at monitoring sites near-to as well as on sites far-away from trails (even significantly for the great spotted woodpecker). In contrast, no species significantly decreased. There is also no significant correlation to the number of visitors, which increased in the same period. The number of occupied nests of 7 of the 8 species of bird of prey inhabiting the National Park decreased between 2002 and 2017; however, only significantly for the Sparrowhawk. The number of occupied nests of the goshawk, however, has increased slightly. There is no negative correlation between the decline of occupied bird of prey nests and the distance to trails.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser