- Standardsignatur14217
- TitelUrbane Artenvielfalt fördern: Arthropodenvielfalt auf heimischen und gebietsfremden Stadtbäumen
- Verfasser
- Seiten576-583
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200206907
- Quelle
- AbstractIn einer ersten Studie wurde die Arthropodenvielfalt in den Baumkronen heimischer und gebietsfremder Stadtbäume vergleichend untersucht. Alle Baumarten wiesen einen unerwartet hohen Individuen- und Artenreichtum auf. Auf den heimischen Baumarten wurden deutlich mehr Individuen gefangen, allerdings nicht in allen Arthropodentaxa. In der Anzahl der Arten verschiedener Taxa unterschieden sich die heimischen Baumarten nicht von ihren südosteuropäischen Verwandten, während sich für die Biodiversität (Shannon Hs) kein einheitliches Bild ergab. 42 % der Insektenarten dominanter Taxa waren sowohl auf heimischen als auch auf gebietsfremden Bäumen zu finden, 32 % nur auf heimischen und 26 % nur auf gebietsfremden Baumarten. Die Grünstreifen der Bäume erwiesen sich als wichtiger Teillebensraum für die meisten Wildbienenarten sowie für Zikaden und viele andere Insekten. Zur Förderung der urbanen Arthropodenvielfalt sind nach vorliegenden Ergebnissen entsprechend angelegte Misch-Alleen aus heimischen und an klimatische Veränderungen gut angepassten südosteuropäischen Baumarten zu empfehlen.
This is a first study comparing arthropod diversity in the crowns of native and non-native urban trees. All tree species showed an unexpectedly high number of arthropod individuals and species. On native trees a significantly higher number of arthropods was caught, but not in all analyzed taxa. Native and related south-east European tree species did not differ in their arthropod species richness, while no consistent pattern was found for the biodiversity (Shannon Hs) of different taxa. 42% of the insect species of dominant taxa were found on both native and non-native trees, 32% only on native trees and 26% only on non-native trees. Lawn strips between the trees turned out to be an essential habitat for most of the wild bee species, cicadas and many other insects. According to the present findings, mixed alleys of native and southeast-European tree species that are well adapted to climate changes should be planted to promote urban arthropod diversity.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser