- Standardsignatur16995
- TitelZürcher Moore: Ohne Gegensteuer werden weitere Pflanzenarten verschwinden
- Seiten26-27
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200206821
- Quelle
- AbstractMoore bedecken weniger als ein Prozent des Kantons Zürich – um das Jahr 1850 war die Fläche noch zehnmal so gross. Grund dafür ist, dass grosse Teile der Moorfläche seither trockengelegt wurden. Sie sind nun landwirtschaftlich genutzt oder überbaut. Es leuchtet ein, dass bei solch markanten Flächenverlusten Pflanzenarten verschwinden, die
an Moore angepasst sind. So sind einzelne Moorspezialisten im Kanton bereits ausgestorben, zahlreiche weitere Arten sind viel seltener geworden.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser