Standardsignatur
Titel
Nachhaltige und regionale Mountainbike-Konzepte
Seiten
29
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200206807
Quelle
Abstract
Mountainbiken boomt, der Trend zum E-Bike verstärkt dies. 62.960 E-Mountainbikes gingen 2018 über den Ladentisch. Mit dem Trend zum E-Bike tummeln sich mehr Sportlerinnen und Erholungssuchende in Wäldern
und Bergen. Das kann zu Konflikten mit WanderInnen, JägerInnen, GrundeigentümerInnen führen. Außerdem
brauchen auch Wildtiere ihre Rückzugsräume. Um Lösungen für attraktive offizielle MTB-Strecken zu schaffen,
leitet das Umweltbundesamt ein Projekt mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis, in dem die Bedürfnisse der
verschiedenen Interessensgruppen analysiert werden, um dann bis 2021 Empfehlungen für die Entwicklung
nachhaltiger integrativer und attraktiver MTB-Konzepte zu geben. Das BFW stellt im Projekt Waldinformationen
zur Verfügung, wie beispielsweise den Forststraßenlayer, konzipiert spezielle Kurse zur Thematik für seine forstlichen Ausbildungsstätten und unterstützt das Projekt in der Öffentlichkeitsarbeit.