Gewässer: Steigende Temperatur und geändertes Abflussverhalten; Geänderte abiotische Bedingungen; Feuchtlebensräume ohne (Klima-) Zukunft? Welche Chancen haben Feuchtgebietsspezialisten im Klimawandel? Wälder: Anbaugrenezen, Klimaextreme; Parasiten und Störungen; Baumartenzusammensetzung und Mortalität; Fichte Borkenkäfer und Klimawandel; Sukzession auf Waldbrandflächen in den Alpen; Stürme, Waldbrände; Biozönosenwandel, Waldwirtschaftung in einem sich wandelnden Klima; Die Alpen im Klimawandel; Reaktionsmuster von Gebirgsarten; GLORIA - globales Klimawandelmonitoring an der Kältegrenze des Lebens, Wechselwirkungen mit Landnutzungswandel und weiteren Komponenten des globalen Wandels; Landwirtschaft, Biodiversität und Klimawandel: Änderungen von Anbaugrenzen und Nutzungsintensität; Grünland – im Spannungsfeld von Klima- und Nutzungswandel; Meere und Küsten: Klimawandel und Biodiversität; Landschaft im Klimawandel.
11 (Standortsfaktoren: Klima, Lage, Boden, Hydrologie (Pflege des Wasserhaushalts, Bodenpflege und Erosion)) 111 (Die Atmosphäre. Meteorologie. Klima und Mikroklima)