- Standardsignatur10094
- TitelSchutzprojekt Kaltenbach – Multifunktionales Schutzkonzept mit stark ökologischer Ausrichtung
- Verfasser
- Seiten246-256
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200206394
- Quelle
- AbstractDas Projekt Kaltenbach ist multifunktional. Es schützt den vorliegenden Stadtteil „Kaltenbach“ der Stadtgemeinde Bad Ischl vor Gefährdungen durch Wildbachprozesse aus dem gleichnamigen Wildbacheinzugsgebiet. Gleichzeitig wird die Traun, als Vorfluter in das gesamtheitliche Schutzkonzept mit einbezogen und der Hochwasserschutz für das vorliegende APSFR-Gebiet Bad Ischl nachhaltig verbessert. Neben der vorwiegend schutzfunktionalen Ausrichtung in Ober- und Mittellauf wird besonders der Unterlauf durch eine weitreichende Revitalisierungsstrecke mit fischpassierbarem Vorfluteranschluss und optimiertem Amphibienleitsystem ökologisch aufgewertet. Der Revitalisierungsbereich ist gleichzeitig Teil des Ischler „Sissiparks“ und lädt Jung und Alt zur aktiven Erholung am Wasser ein. Der Unterlaufbereich des Kaltenbaches war 2015 Teil der oö. Landesgartenschau und wurde im Jahr 2016 im Rahmen des EU-weiten Städtewettbewerbs „Entente Floral“ mit Gold ausgezeichnet.
Oberösterreich, Hochwasserschutzprojekt, Ökologie; Erholung, Multifunktionalität, Rekultivierung, Bad Ischl
The project Kaltenbach is multifunctional. Its goal is to protect the village Bad Ischl against hazards caused by the torrent Kaltenbach. The holistic protection project also includes the receiving water Traun according to the EU Flood Directive. Besides the improvement of the protection function in upper and middle reach, the lower reach was enhanced by a long revitalization section including a fish passable connection to the receiving water and optimized amphibian guidance facilities.
Upper Austria, flood protection concept, ecology
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser