- Standardsignatur10094
- TitelLawinenwinter 2019 – 30 Jahre Lawinenschutz im Salzkammergut (1989-2019)
- Verfasser
- Seiten202-214
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200206391
- Quelle
- AbstractSeit den Lawinenwintern 1989 und 1999 traten im Salzkammergut weitere Winter mit Rekordschneehöhen 2005/2006 und reger Lawinentätigkeit 2009 und nun 2019 auf. Seitens der WLV wurden im Laufe der letzten Jahrzehnte zahlreiche Lawinenschutzmaßnahmen getroffen und im Rahmen Flächenwirtschaftlicher Projekte getrachtet, die Schutzwirkung der vorhandenen Objektschutzwälder nachhaltig zu verbessern. 2019 haben die getätigten Maßnahmen örtlich das Eintreten schwerer Sachschäden sowie Personenschäden wirkungsvoll verhindert. Neu entstandene Problembereiche werden mit modernen Methoden (Drohnenbefliegung) erkundet und analysiert. Darauf aufbauend sollen ergänzende Lawinenschutzmaßnahmen und einschlägige Maßnahmen zur Verbesserung der Schutzwirkung der Objektschutzwälder abgeleitet und zeitnah umgesetzt werden.
Lawinen, Salzkammergut, Schutzmaßnahme, Flächenwirtschaftliches Projekt ; IT Lösungen in Wildbach- und Lawinenverbaung, Objektschutzwald, Objektschutzwaldbewirtschaftung, Drohne
Winters with record snow heights and avalanche activity occurred in the Salzkammergut area in 1989, 1999, 2005/2006, 2009 and now 2019. In the last decades, the Austrian Service for Torrent and Avalanche Control realized numerous avalanche protection measures and protection forest management plans to sustainable enhance the protection function of object protection forests. Those measures were very effective preventing heavy damage to property and persons in winter 2019. New emerged problem areas were investigated and analysed using modern methodologies (eg. drone technology). Based on results, complementary avalanche protection measures and measures for protection forest improvement will be designed and implemented.
Avalanche, Salzkammergut, protection measure, protection forest management
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser